Bedeutende Großmeisterpartien
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien
Das Internationale Turnier in Mar del Plata 1960 brachte die erste Begegnung der damals jüngsten Großmeister zustande.
Nach Anmerkungen von GM L.Aronin in "Schachspiel in der UdSSR" 6/1960
Siehe auch das Video: https://www.youtube.com/watch?v=AG-klihzNWQ
Fischer kommentierte dieses Spiel auch in seinen Buch "Meine 60 denkwürdigsten Partien" mit selbstkritischen Kommentaren:
In der Endphase der Partie war die kritische Stellung nach 23.Kg1 auf dem Brett:
Nach Fischer sollte nun 23...Dg3! geschehen. Jedweder Damentausch führt wohl zu besserem Endspiel für Schwarz. Es bleibt die Frage, ob und wann der richtige Zeitpunkt für einen solchen Übergang erzwingbar ist.
Nach Anmerkungen von GM L.Aronin in "Schachspiel in der UdSSR" 6/1960
Siehe auch das Video: https://www.youtube.com/watch?v=AG-klihzNWQ
Fischer kommentierte dieses Spiel auch in seinen Buch "Meine 60 denkwürdigsten Partien" mit selbstkritischen Kommentaren:
In der Endphase der Partie war die kritische Stellung nach 23.Kg1 auf dem Brett:
Nach Fischer sollte nun 23...Dg3! geschehen. Jedweder Damentausch führt wohl zu besserem Endspiel für Schwarz. Es bleibt die Frage, ob und wann der richtige Zeitpunkt für einen solchen Übergang erzwingbar ist.
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien (II)
Der "Marshall-Angriff"
Die nachstehende Partie erreichte seinerzeit große Beachtung in der Schachwelt.
Und beschäftigt in seiner Grundidee die Gemüter bis auf den heutigen Tag.
Zur Geschichte dieser Eröffnung siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Marshall-Angriff
Ebenso auch das Video: https://www.youtube.com/watch?v=uCBBzTEQDc8
Die nachstehende Partie erreichte seinerzeit große Beachtung in der Schachwelt.
Und beschäftigt in seiner Grundidee die Gemüter bis auf den heutigen Tag.
Zur Geschichte dieser Eröffnung siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Marshall-Angriff
Ebenso auch das Video: https://www.youtube.com/watch?v=uCBBzTEQDc8
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien (III)
Ein faustdicke Überraschung ereignete sich während der Schacholympiade in Leipzig 1960.
Der IM Cesar Munoz aus Ekuador schlägt Bobby Fischer in einer sehenswerten Partie.
Der IM Cesar Munoz aus Ekuador schlägt Bobby Fischer in einer sehenswerten Partie.
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien (IV)
Ebenfalls von der Olympiade in Leipzig stammt die folgende Partie mit einem nicht minder sensationellen Ergebnis. Der Engländer Penrose hatte seinen großen Tag und schlug in einer sehr starken Partie den Weltmeister Tal.
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien (V)
Die bereits dargestellte (siehe: http://www.genialschach.de/forum/viewto ... &t=75#p287) Partie zwischen A.Karpov und V.Kortschnoi
verdient nicht nur wegen des spektakulären Verlaufes bzw. Ergebnisses eine nochmalige nähere Betrachtung.
Erläuterungen zu einigen taktischen Feinheiten der Eröffnungszüge in dieser Variante gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=ijH11kFlZuw
verdient nicht nur wegen des spektakulären Verlaufes bzw. Ergebnisses eine nochmalige nähere Betrachtung.
Erläuterungen zu einigen taktischen Feinheiten der Eröffnungszüge in dieser Variante gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=ijH11kFlZuw
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien (VI)
Die WM im Jahre 1972 begann mit einem "Paukenschlag". In einem völlig ausgeglichen Endspiel nahm Fischer wie ein "Anfänger" ohne Not einen vergifteten Bauer und servierte Spassky die Partie praktisch auf einem Silbertablett.
Ganze "Heerscharen" von Analytikern aus aller Welt haben dieses Endspiel unter die Lupe genommen, denn selbst nach dem Läuferverlust von Fischer ist auch bis heute wohl nicht völlig geklärt, ob Spassky den Sieg auf jeden Fall in der Tasche haben sollte.
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=f8DeBZddtX0 bzw. https://www.youtube.com/watch?v=M0g-nbu8A0c
Ganze "Heerscharen" von Analytikern aus aller Welt haben dieses Endspiel unter die Lupe genommen, denn selbst nach dem Läuferverlust von Fischer ist auch bis heute wohl nicht völlig geklärt, ob Spassky den Sieg auf jeden Fall in der Tasche haben sollte.
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=f8DeBZddtX0 bzw. https://www.youtube.com/watch?v=M0g-nbu8A0c
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien (VIII)
Kasparov`s Unsterbliche
Siehe und höre die Videos mit den Kommentaren von GM Helmut Pfleger: https://www.youtube.com/watch?v=vK5qUly5MJ4 (Teil 1) https://www.youtube.com/watch?v=EpvIkgdMD9k (Teil 2) https://www.youtube.com/watch?v=f4CM_3jw-wI (Teil 3)
Siehe und höre die Videos mit den Kommentaren von GM Helmut Pfleger: https://www.youtube.com/watch?v=vK5qUly5MJ4 (Teil 1) https://www.youtube.com/watch?v=EpvIkgdMD9k (Teil 2) https://www.youtube.com/watch?v=f4CM_3jw-wI (Teil 3)
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien (IX)
Hier gibt es eine Kostprobe des Könnens vom derzeitigem WM Magnus Carlsen noch vor seinem "Amtsantritt":
- Volkmar Höhne
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 21:45
Bedeutende Großmeisterpartien (X)
Ludwig Engels war einer der erfolgreichsten Schachmeister der 1930er Jahre. In Großmeisterturnieren erzielte er brillante Siege über Aljechin, Bogoljubow, Eliskases, Keres und andere Spitzenspieler. Sein spektakuläres, kombinationsreiches Spiel begeistert bis heute viele Schachfreunde.
1939 gewann der Düsseldorfer mit der deutschen Vierermannschaft olympisches Gold in Buenos Aires. Während dieser Schacholympiade brach der Zweite Weltkrieg aus. Ludwig Engels reiste 1941 nach Brasilien und ließ sich 1946 in Sao Pãulo nieder, wo er 1967 starb.
1939 gewann der Düsseldorfer mit der deutschen Vierermannschaft olympisches Gold in Buenos Aires. Während dieser Schacholympiade brach der Zweite Weltkrieg aus. Ludwig Engels reiste 1941 nach Brasilien und ließ sich 1946 in Sao Pãulo nieder, wo er 1967 starb.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast