Die Suche ergab 116 Treffer
- Mittwoch 3. Mai 2017, 11:46
- Forum: Weltmeister
- Thema: Tigran Petrosjan
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6017
Tigran Petrosjan
Tigran Petrosjan war von 1963 bis 1969 Weltmeister (siehe zum Überblick: https://de.wikipedia.org/wiki/Tigran_Petrosjan). Nachfolgend einige Kostproben seiner Spielkunst: [Event "URS-ch22"] [Site "Moscow"] [Date "1955.03.01"] [Round "12"] [White "Petrosian, Tigran V"] [Black "Taimanov, Mark E"] [Res...
- Samstag 8. April 2017, 11:37
- Forum: Matt in drei Zügen
- Thema: Matt in drei Zügen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7236
Re: Matt in drei Zügen
So würde das Diagramm aussehen, falls die Angaben zur Stellung der Steine so korrekt sind! Bitte mal überprüfen!
- Donnerstag 30. März 2017, 12:38
- Forum: Eröffnungen
- Thema: Sizilianisch-"Sveshnikov"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5782
Sizilianisch-"Sveshnikov"
Die Sveshnikov-Variante der Sizilianischen Verteidigung ist eine in der Turnierpraxis beliebte Spielweise. Nachfolgend eine Partie aus der Schach-Bundesliga mit ausführlichen Analysen. (Quelle: http://schachbundesliga.de/bundesliga/ein-schlag-gegen-sveshnikov [Event "SBL 1516 Werder Bremen - SK Nord...
- Samstag 25. März 2017, 13:44
- Forum: Weltmeister
- Thema: Anatoli Karpow
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3874
Anatoli Karpow
A.Karpow(englisch:Karpov) war von 1975 bis 1985 Schachweltmeister sowie von 1993 bis 1999 FIDE-Weltmeister (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Anatoli_Jewgenjewitsch_Karpow In der folgenden Partie bestraft er eine sehr zweifelhafte Eröffnungsneuerung mit drastischen Mitteln! [Event "Wch29-Baguio Ci...
- Donnerstag 16. März 2017, 20:07
- Forum: Partien
- Thema: Bedeutende Großmeisterpartien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8828
Bedeutende Großmeisterpartien (XII)
Bobby Fischers Angstgegner war Efim Geller! 1967 verlor er zweimal hintereinander mit Weiß gegen den GM aus der UdSSR. Nachfolgend Fischers selbstkritische Anmerkungen aus der Begegnung in Skopje. [Event "Skopje"] [Site "Skopje"] [Date "1967.??.??"] [Round "?"] [White "Fischer"] [Black "Geller"] [Re...
- Mittwoch 15. März 2017, 14:09
- Forum: Partien
- Thema: Bedeutende Großmeisterpartien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8828
Bedeutende Großmeisterpartien (XI)
Nachstehend mit umfangreichen Analysen verschiedener Großmeister eine weitere spektakuläre Partie aus dem WM Match Fischer vs Spassky im Jahre 1972. Der US-Amerikaner entging nur äußerst knapp einer Niederlage mit den weißen Steinen! [Event "World Championship 28th"] [Site "Reykjavik"] [Date "1972.0...
- Sonntag 5. März 2017, 16:51
- Forum: Partien
- Thema: Genialschachpartien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2696
Damenindisch in Genialschachpartien
Die Damenindische Verteidigung stellt eine wichtige und gebräuchliche Eröffnung auf jedem Spielniveau dar. Sie besitzt viele Feinheiten mit reichlich extravagant anmutenden Zügen, die jedoch von einer tiefen grundlegenden Logik untermauert werden. [Event "Genialschach Game"] [Site "Genialschach"] [D...
- Samstag 4. März 2017, 12:22
- Forum: Partien
- Thema: Genialschachpartien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2696
"Berliner Mauer" in Genialschachpartien
In den folgenden Partien steht die "Berliner Verteidigung" in der Spanischen Partie zur Diskussion (siehe auch die einführenden Beiträge im Forum "Eröffnungen" http://www.genialschach.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=98). [Event "Genialschach Game"] [Site "Genialschach"] [Date "2017.03.04"] [Round "?"] ...
- Donnerstag 2. März 2017, 12:44
- Forum: Eröffnungen
- Thema: Sizilianisch-"Grand-Prix-Angriff"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4113
Sizilianisch-"Grand-Prix-Angriff"- (0ffene Variante der "Drachen-Aufstellung")
Bei der Zugfolge 1.e4 c5 2.Sc3 d6 3.f4 g6 verfügt Weiß hier jetzt über die Möglichkeit mit 4.d4 in die Offene Variante der "Drachen-Aufstellung" einzulenken (siehe nachstehendes Diagramm). rnbqkbnr/pp2pp1p/3p2p1/2p5/3PPP2/2N5/PPP3PP/R1BQKBNR b KQkq - 0 4 7...dxe5 [Event "LTU-ch"] [Site "Klaipeda"] [...
- Dienstag 28. Februar 2017, 23:07
- Forum: Eröffnungen
- Thema: Sizilianisch-"Grand-Prix-Angriff"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4113
Sizilianisch-"Grand-Prix-Angriff" (Hauptvariante der "Drachen-Aufstellung")
Nach 1.e4 c5 2.Sc3 Sc6 3.f4 g6 4.Sf3 d6 5.Lb5 Ld7 6.0-0 Lg7 7.d3 a6 8.Lxc6 Lxc6 9.De1 Dd7 entsteht die Hauptvariante der "Drachen-Aufstellung". r3k1nr/1p1qppbp/p1bp2p1/2p5/4PP2/2NP1N2/PPP3PP/R1B1QRK1 w kq - 0 10 10.a4 f5 [Event "Amber-rapid 20th"] [Site "Monte Carlo"] [Date "2011.03.20"] [Round "8"]...